Webshop // Boskop Äpfel // Mützen und Reinwollsocken // Wärmeflasche „Katze“ // Nachtlicht „Hase“ // bunte Schals // Propolistropfen mit Honig // Tee aus Eprouvette
Liebe Freundin, lieber Freund von Simon & Jakober!
Wir gehen frohen Mutes mit einem aktivierten und ergänzten Webshop in die Herbstsaison auf: https://www.simon-jakober.at/produkte. Wer nicht in Wien wohnt oder wer zu wenig Zeit für die Taborstraße hat, kann dort stöbern und natürlich auch einkaufen. Über die Adresse office@simon-jakober.at können Sie mich gern auch für Produkte, die wir nicht im Webshop haben, anfragen.
Im Herbst ist die Zeit der Apfel und Quitten Ernte! Unsere Boskop Äpfel und Quitten werden solange der Vorrat reicht jede Woche aufs Neue körbeweise ins Geschäft gebracht, direkt vom Baum für den unmittelbaren Genuss oder den selbst gemachten Apfelstrudel.
Die letzten Marmeladen vom Moosauer-Hof kommen in die Regale: nach Marille, Ribisl, Brombeere, Apfelbeere, Josta,... sind Dirndl (=Kornelkirsche) und Quitte reif geworden und warten zu Marmelade verarbeitet auf Marmeladeliebhaber!
Es wird wieder kühler, darum noch schnell eine der letzten heiß begehrten Mützen sichern – sie sind so beliebt, dass es uns aus den Socken wirft… Apropos: Auch die Reinwollsocken sind wieder nachbestellt, damit unsere Kund_innen auch an den Füßen nicht frieren müssen. Neu dazugekommen sind Socken mit lustigen Motiven.
Darüber hinaus haben wir neu eine katzenartige, kuschelige Wärmeflasche, ein Nachtlicht, allerdings als leuchtender Hase, und neue Schals in diversen Mustern, um stilsicher einer Erkältung zu entgehen. Wen bereits das Halsweh plagt, der kann sich mit den Propolistropfen (30ml) in Verbindung mit einem Teelöffel von unserem Bio-Blütenhonig behelfen (20 Tropfen, 3x täglich).
Um sich von innen zu wärmen, kann man sich den neuen „Anti Stress“, „Quelle des Glücks“ oder „Fit in den Tag“ Tee aus der Eprouvette ein- oder an jemand anderen ver-schenken.
Ich freue mich darauf, iIhnen eine goldene, feine Herbstzeit zu bescheren! Mit besten Herbstgrüßen, Simon Heinisch
